Funktionen im Adminbereich
Hier stellen wir einige der wichtigsten Funktionen vom Adminbereich des Webverzeichnis-Scriptes vor
- Webseiten sperren / löschen / aktivieren / suchen
- Kategorien anlegen / löschen / umbenennen
- Einträge bearbeiten
- Newsletter senden (auch im HTML Format möglich)
- Impressum bearbeiten
- Datenbank optimieren
- Domaineinträge auf Erreichbarkeit und Existenz überprüfen
- Werbung in der Bannerrotation verwalten
- Spamfilter konfigurieren
- Sitemap manuell erstellen
- Java-Script Export
Startseite Adminbereich
Kategorien anlegen und verwalten
Kategorie hinzufügen
Kategorien bearbeiten / löschen
Verwaltung der Einträge
Im Webkatalog-Script sind alle Einträge im Adminbereich übersichtlich dargestellt. Hierbei werden folgende Menüpunkte verwendet:
- Aktive Standard-Domains
- Aktive Premium-Domains
- Gesperrte Domains
- Inaktive Domains
Das folgende Bild zeigt die "aktiven Standard-Domains":
Aus Datenschutzgründen wurden hier die E-Mail Adressen mit einem schwarzen Balken versehen.
Konfiguration
Das Webkatalog-Script bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Sämtliche Funktionen lassen sich ein- und ausschalten.
Werbeverwaltung
Im Webkatalog-Script ist eine Bannerrotation integriert. Hier können Bannercodes separat für die Startseite, die Detailseite und die Sidebar rechts eingefügt / verwaltet werden.
Max. Bannergrößen:
Startseite: 468x60 Pixel
Detailseiten: 468x60 Pixel
Sidebar rechts: 160x600 Pixel
Sitemap
Die XML-Sitemap wird einmal täglich automatisch erstellt
Manuelle erstellung der Sitemap
Spamfilter
Die Funktionsweise der Spamfilter im Webverzeichnis-Script ist selbsterklärend. Tragen Sie hier Begiffe oder komplette E-Mail Adressen oder Domains ein, welche von der Anmeldung komplett ausgeschlossen werden sollen. Beispiel: "hotmail" - unterbindet die Anmeldung von E-Mail Adressen von Hotmail, z.B. irgendjemand@hotmail.com.
Spamfilter für Domains
Spamfilter für E-Mails
Java-Script Export
Diese Funktion stellt im Adminbereich einen HTML-Code bereit, den man in einer beliebigen anderen Webseite im Quelltext einbinden kann, sofern man diese Funktion in der Konfiguration aktiviert hat. Es werden die letzten Neueinträge, wie unten im Beispiel zu sehen, an dieser Stelle ausgegeben.
Live-Vorschau der Ausgabe aus dem Demo-Webverzeichnis www.demo.phpwk.de: